In feierlichem Rahmen eröffnete die Fachinnung Holz und Kunststoff Warendorf die diesjährige Ausstellung „Die Gute Form“, die jungen Talenten eine Bühne bietet und die kreative wie technische Qualität des Tischlerhandwerks sichtbar macht. „Diese Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie viel Persönlichkeit, Präzision und Herzblut in unserem Handwerk steckt“, betonte Obermeister Heinz-Bernd Lohmann. „Wir als Innung sind stolz, mit der Ausstellung zu zeigen, was junge Tischlerinnen und Tischler heute leisten können.“
Die Teilnahme am Wettbewerb „Die Gute Form“ ist für die jungen Gesellinnen und Gesellen ein besonderer Schritt: Sie rückt nicht nur ihre Leistungen ins Licht der Öffentlichkeit, sondern fördert auch den gestalterischen Anspruch im Tischlerhandwerk. Bewertet wurden die Gesellenstücke – die zuvor in der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf und im Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf ausgestellt waren – von einer unabhängigen Fachjury aus Design und Handwerk.
Die Preisträger 2025 sind
Platz 1:
Lasse Holtmann (Heinz Holtmann GmbH, Beckum) überzeugte mit dem Objektmöbel „Wankelform“ aus Nussbaumholz. Seine klare Formensprache und das fein eingearbeitete Schubfach sicherten ihm den ersten Platz – und die Teilnahme am Landeswettbewerb.
Platz 2:
Carlos Möllenbrock (brinkmann innenausbau GmbH, Oelde) präsentierte mit dem Sideboard „Sölden“ ein spannendes Zusammenspiel aus Eiche, Acrylglas und integrierter Beleuchtung.
Platz 3:
Marile Seibring (August Kreienbaum GmbH, Warendorf) gestaltete ein stilvolles Fernsehsideboard aus Eiche, das durch seine harmonischen Proportionen und feine Verarbeitung beeindruckte.
Darüber hinaus zeichnete die Jury fünf weitere Gesellenstücke mit einer Belobigung aus – ein Zeichen der Anerkennung für besonders gelungene Gestaltung und Ausführung:
- Jan Brügge, (August Kreienbaum GmbH, Warendorf)
- Steven Dick (LMC Caravan GmbH & Co. KG, Sassenberg)
- Ehsan Mohammadi (LMC Caravan GmbH & Co. KG, Sassenberg)
- Max Schmitthenner (Joachim und Bernhard Schlotböller, Ahlen)
- Ricardo Sousa (LMC Caravan GmbH & Co. KG, Sassenberg)
Die Ausstellung „Die Gute Form“ macht deutlich, wie wertvoll die gestalterische Auseinandersetzung in der Ausbildung ist. Sie fördert Individualität, Kreativität und Mut zur eigenen Idee – Qualitäten, die das Tischlerhandwerk zukunftsfähig und attraktiv machen. Der Wettbewerb ist damit nicht nur Auszeichnung, sondern auch Ansporn: Für die jungen Talente, ihren Weg im Handwerk weiterzugehen – und für das Handwerk selbst, diese Wege zu begleiten.
Bis zum 25. Juni sind alle prämierten Stücke im Foyer der Sparkasse Münsterland Ost, Weststraße 32, 59269 Beckum ausgestellt und können kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten begutachtet werden.
Weitere Bilder zur Guten Form finden Sie hier.